Eingliederungshilfe (Ambulant betreutes Wohnen)
Im eigenen Zuhause zu leben, bedeutet Selbstständigkeit und Schutz. Auch Menschen mit Unterstützungsbedarf möchten in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Unser Ziel im ambulant betreuten Wohnen ist es, Sie zu stärken und zu unterstützen, damit Sie eigenständig wohnen, am gesellschaftlichen Leben teilnehmen und in Ihrem sozialen Umfeld zurechtkommen.
Interessieren Sie sich dafür, sprechen Sie uns an. Gemeinsam klären wir Ihre Betreuungsziele, die regelmäßig überprüft und angepasst werden, sowie die Voraussetzungen für die Umsetzung. Von der Antragstellung bis zur Realisation begleiten wir Sie in allen Bereichen. Wir stehen an Ihrer Seite.
Wir begleiten und unterstützen Sie:
- Bei der Haushaltsführung
- Bei der Alltagsgestaltung und -bewältigung
- Bei der Aufrechterhaltung der Tages-/Wochenstrukturierung
- Bei der Freizeitgestaltung und sozialen Kontakten
- Bei Ämter-/Behörden- und Finanzangelegenheiten (z.B. Hilfe bei der Schuldenregulierung)
Wir bieten entlastende Gesprächsangebote zu:
- Krisenintervention und Konfliktmanagement
- Verständnis für die individuelle Erkrankung und Umgang mit den jeweiligen Symptomen
- Reflexion und Entlastung
Das ambulant betreute Wohnen ist eine Leistung der Sozialhilfe. Hier gilt das Prinzip der Nachrangigkeit. Wir überprüfen mit Ihnen gemeinsam, inwieweit der Träger der Sozialhilfe die Kosten für das ambulant betreute Wohnen übernimmt. Sprechen Sie uns an.